Hauptinhalt

Tolle Turnierleistung der ELAP U10 in Maribor

Am 05. und 06. April nahm die ELAP U10 Landesauswahl an einem Turnier in Maribor (Slowenien) teil. Aufgrund der bei den Trainingslagern im September und Oktober, dem Sichtungstraining im März und den bei den Heimvereinen im Laufe der Saison gezeigten Leistungen, war der Kader für diese Turnier nominiert worden und folgende 14 Kinder von 6 verschiedenen Vereinen die Reise nach Maribor an:

Avender Jonathan (Amstetten), Bauer Antonia (Klosterneuburg, Torfrau), Danis Anton (Stockerau), Filzwieser Vinzent (St. Pölten), Koncsag Tibor (St. Pölten), Orsag Daniel (St. Pölten), Pfisterer Oliver (St. Pölten), Pointner Fabian (Amstetten), Schriebl Nino (Mödling), Steiner Paul (Stockerau), Thornton Jace (St. Pölten), Vainikainen-Björnfot Nils (St. Pölten), Velasquez Norrman Valentin (Mödling), Zwach Nick (Wr. Neustadt, Tormann)

Das Trainer- und Betreuerteam bestand aus: Tomas Kala (Teammanager), Maria Pointner (Betreuerin), Walter Pointner (Trainer), Petra Steiner (Betreuerin) und Philipp Steiner (Trainer).

Da das Turnier am Samstag zu Mittag startete, reiste das gesamte Team bereits am Freitag, den 04. März mit einem großen Bus an. 

TURNIERVERLAUF - TAG 1
An dem Turnier nahmen insgesamt 16 Teams aus 8 verschiedenen Nationen teil. Gespielt wurde auf das Querfeld, mit 3 vs. 3 Feldspieler. Die Mannschaften waren zunächst auf vier 4er Gruppen eingeteilt. 

ELAP U10 – Dagons (DEN) 2:4
Die ersten Wechsel hatten die Niederösterreicher Mühe ins Spiel zu finden, danach verlief das Spiel aber ausgeglichen bzw. hatte ELAP mehr Scheibenbesitz. Die Dänen nützten aber ihre Chancen wesentlich besser und konnten so das Match knapp für sich entscheiden

ELAP U10 - HC HC Petržalka (SVK) 10:0
Die NÖ-Cracks hatten die Lehre aus dem ersten Spiel gezogen, hielten das Tempo von Anfang an hoch, kombinierten gut, spielten schöne Pässe und konnten auch aufgrund guter Goalie-Leistungen ganz klar zu Null gewinnen. 

ELAP U10 - Szekszárdi Jégmadarak  (HUN) 6:3
Um den 2. Platz in der Gruppe sichern zu können, war ein Sieg notwendig. Dementsprechend fokussiert ging die NÖ-Auswahl ans Werk. Nach einer dominanten Startphase ging man 3:0 Führung in Führung, einer kurzen, nachlässigen Phase, bei der die Ungarn auf 2:4 herankamen, legte das Team jedoch noch einmal nach und konnte sich den verdienten Sieg holen.
Auf Basis der Gruppenergebnisse wurde das ELAP-Team in die obere Gruppe gereiht und startete dort in einer weiteren Viergruppe: 

ELAP - HC Lokomotiva Česká Třebová (CZE) - 6:6
In dieser sehr spannenden Partie mit vielen Zweikämpfen waren die Emotionen nicht nur am Spielfeld, sondern auch auf den Tribünen hoch. Die Schiedsrichter hatten Mühe, das Spiel in den Griff zu bekommen, nachdem ein reguläres Tor der NÖ kurz vor Schluss nicht gewertet wurde, lautete der Spielstand zunächst 5: 6 zu Gunsten der Tschechen. Aufgrund eines offiziellen Protests des NÖ-Teammanagers wurde später dann das Spiel mit dem korrekten Ergebnis von 6:6 gewertet 

ELAP NÖ - Steel Wings Linz (AUT)  4:4
Das gesamte Team ging dann mit viel Energie ins letzte Spiel des Tages – gegen den späteren Turniersieger entwickelte sich ein sehr schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Das Unentschieden war der einzige Punkteverlust der Linzer im Laufe des Turniers – ein Ergebnis, das die ELAP-SpielerInnen zur Recht sehr stolz machte.

TURNIERVERLAUF - TAG 2

Der Sonntag startet mit Kreuzspielen der einzelnen Gruppen: 

ELAP U10 - HC Zubr Přerov B (SVK) 1:2
In einer tlw. sehr hart geführten Partie waren die Schiedsrichter leider überfordert und das Spiel ging ins Penaltyschießen, bei dem die NÖ-Auswahl den Kürzeren zog.   

ELAP NÖ - HC Zubr Přerov A   6:3
Die ELAP-Auswahl wollte in diesem Spiel unbedingt zeigen, wie gut sie Eishockey spielen kann. Das Kombinations- und Positionsspiel war um eine Klasse besser. Bei den Gegentoren wurde vor dem eigenen Tor zwar manchmal nicht energisch genug verteidigt, aber mit 6 erzielten Toren konnte man sich schlussendlich klar durchsetzen. Und sich so für das Spiel um Platz 5 qualifizieren. 
Spiel um Platz 5 – Best of 2 

ELAP NÖ - Vasas SC (HUN) 4:1, 3:7
Das erste Spiel konnte klar gewonnen werden, dadurch fühlte man sich in der zweiten Begegnung vielleicht etwa zu sicher, leistete sich leichte Scheibenverluste und musste ins Penaltyschießen, in dem sich die Ungarn durchsetzen konnten.  

Gesamtresümee: Platz 6 in diesem mit 16 starken Teams top besetzen und vom Veranstalter großartig organisierten Turnier, ist ein großer Erfolg. Dieser wird durch die beiden Unentschieden gegen die zwei Mannschaften, die sich den Turniersieg im Finale ausmachten, noch zusätzlich aufgewertet.
Was der Mannschaft noch fehlt, um die Spiele, die sie verloren hat (aber durchaus auch gewinnen hätte können) sind Spielerfahrung und das Treffen schneller, richtiger Entscheidungen unter Druck. Das gesamte Team hat sich aber während des gesamten Turniers super präsentiert, war extrem diszipliniert (auch außerhalb des Eises) und machte nicht nur dem Trainer- und Betreuerteam, sondern auch den zahlreich mitgefahrenen Begleitpersonen sehr viel Freude. 

Impressionen von dem Turnier finden sich in der Fotogalerien